Am 07.05.2023 war es nach mehreren Jahren Zwangspause endlich wieder soweit: Der Verein lud alle Kinder zum traditionellen Forellenangeln beim Fischer in Wesenberg ein. Erschienen waren 10 Kinder und zumindest bei den Kleineren auch die Eltern. Wir hatten 100 kg mit einem Stückgewicht von ca. 250 g und einige Lachsforellen in den Hälterteich einsetzen lassen. Eine Fanggarantie für die Kinder. Wie die Bilder zeigen, hatten die Kinder viel Spaß und die Eltern alle Hände voll zu tun. Übrigens und das war das Wichtigste, alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und hatten auch Erfolg.
Trotz des in diesem Jahr üblichen kalten Schmuddelwetters fand sich die kleine Schar der üblichen Verdächtigen am Marktplatz ein und trotzte dem Regen und später dem Dunst.
Besonders erfreulich war, dass sich auch zwei neue Mitglieder beteiligten.
Leider lag des Hafenwasser wie Blei im Becken und gefangen wurden nur wenige 100 g Weißfisch. Trotzdem hatten alle ihren Spaß und ich bin mir sicher, dass wir uns zum nächsten Termin wieder sehen werden.
Die diesjährigen Arbeitseinsätze hatten als Schwerpunkt den Aufbau unseres neuen Schwimmsteges. Um sicher zu stellen, dass auch alles geschafft werden würde, hatte der Vorstand bereits 14 Tage vor den eigentlichen Terminen einige Vereinsmitglieder mit Handwerksberufen oder bekannten Heimwerkerfähigkeiten eingeladen. Mit deren Know-how konnte Licht in den Dschungel der Eizelteile gebracht und ein gutes Stück der Arbeit bereit geschafft werden.
Am ersten Wochenende des Arbeitseinsatzes am 15. und 16.04.2023 ging es weiter:
Und vom 22.04. zum 23.04.2023 sind wir weitgehend fertig geworden:
An einem schönen aber kaltem Herbstmorgen trafen sich wieder 6 Unerschrockene um für dieses Jahr das gemeinsame Friedfischangeln zu beenden. So langsam zeichnen sich auch die Konturen für die Auszeichnung zum besten Angler des Jahres ab. Nachfolgend ein paar Impressionen:
Nach langer Pause konnten wir am 07.05.2022 wieder gemeinsam Anangeln. Leider waren nur 6 Vereinsmitglieder, darunter 1 Kind, am vereinbarten Treffpunkt erschienen. Lag es am angesagten Regen oder müssen wir uns erst wieder an ein normales Leben gewöhnen? Ich weiß es nicht.
Auf jeden Fall hatten wir am Kammerkanal viel Spaß und gefangen wurden fast 3 kg maßiger Fisch.
Auch unser jüngster Teilnehmer blieb nicht Schneider und kann sich über eine neue komplette Spinnangel freuen.
Nachdem viele Monate durch die Corona-Einschränkungen der Landesregierung kein Vereinsleben stattfinden konnte waren wir glücklich, am 11.09.2021 unsere im Januar ausgefallene Jahreshauptversammlung nachholen zu können. In Anbetracht der misslichen Umstände konnte man mit der Teilnahme ganz zufrieden sein. Es wurden auch wichtige Beschlüsse gefasst, über die ihr wie immer im Infoblatt informiert wurdet und hier unter Informationen noch einmal nachlesen könnt.
Die nächste Jahreshauptversammlung wird wieder für den Januar 2022 im Helgoland vorbereitet. Klopfen wir auf Holz!
Falls es Bedenken gibt: Unser Verein existiert weiter, nur gemeinsame Veranstaltungen können bis auf Weiteres nicht durchgeführt werden.
Auch während das Land weitgehend still steht...
...geht die Arbeit im Vereinsobjekt weiter. Selbstverständlich werden die Hygienevorschriften beachtet. Der Boden für unseren Pavillon wird befestigt.
Mittlerweile ist auch das landseitige Lager für die Brücke zu unserem Schwimmsteg einbetoniert.
Das wird ein richtiges Schmuckstück.
Vielen Dank an Ronny Graeber und seinen Helfern.
Diesen schönen Wanderpokal erhält am Ende des Jahres der Angler, der entsprechend eines Punktesystems der Beste ist. Das Punktesystem für dieses Angeljahr sieht nach einem Beschluß des Vorstandes folgendermaßen aus:
5 Pkt. für die Teilnahme an einer Angelveranstaltung,
10 Pkt. für den erfolgreichsten Teilnehmer,
9 Pkt. für den nächstfolgenden usw.
Für den Wanderpokal der Kinder und Jugendlichen der auf dem Foto zu sehen ist, gilt das gleiche wie bei den Erwachsenen.
Am 11.01.2020 fand die Jahreshauptversammlung für das Angeljahr 2018/2019 in Neustrelitz statt. In diesem Jahr waren auch wieder die Wahlen des Vorstandes, der Warte und eines Kassen-und Rechnungsprüfers durchzuführen.
Den Weg in den großen Saal der Gaststätte Helgoland in Neustrelitz fanden 43 Vereinsmitglieder. Die Stimmung im Saal war sehr gut und die Teilnehmer und der Vereinsvorstand waren sich einig, eine gute Zukunft für den Verein gestalten zu wollen.
Auch in diesem Jahr bedankte sich der Vorstand des Vereins bei Frau Linde und ihrer Mitarbeiterin für die freundliche Unterstützung unserer Vereinsarbeit. Weil wir kein eigenes Gebäude besitzen, finden im Souterrain Cafe alle Vorstandssitzungen und auch die alljährliche Beitragskassierung statt. Der Vorstand übergab einen Präsentkorb.
Zum Abangeln für das Jahr 2019 trafen sich neun Vereinsmitglieder. Gefischt wurde vom Vereinsobjekt am Langen See entweder von Land oder aus dem Boot. Es war doch schon ziemlich herbstlich.
Die Fangerfolge reichten von "jede Menge gute Plötzen" bis Schneider. Nun neigt sich die Angelsaison dem Ende entgegen und es folgt nur noch ein Spinnfischen.
Zu einem weiteren Gemeinschaftsfischen trafen sich 10 interessierte Vereinsmitglieder, darunter ein Jugendlicher, am 21.09.2019. Bei bestem Angelwetter stand es den Teilnehmern frei, ob sie am Langen See vom Boot oder von Land aus ihr Glück versuchen wollten. So machten sich 3 Bootsbesatzungen zu je 2 Mann in den Booten auf zu den Erfolgsstellen und der Rest angelte vom Steg oder aus dem vertäuten Boot.
Gefangen wurde Weißfisch und am Ende waren die Angler von Land aus erfolgreicher. In jedem Fall war die Laune prächtig und der Verein spendierte den erfolgreichen Anglern ansehnliche Sachgeschenke.
23 Vereinsmitglieder waren der Einladung zu unserem jährlichen Fest auf dem Vereinsgelände gefolgt. Traumhaftes Wetter, gutes Essen und ausreichend Getränke sorgten bis in die Nacht für gute Stimmung. Der Vorstand bedankt sich noch einmal bei allen aktiven Mitgliedern für die geleistete Arbeit.
Zum Nachtangeln in diesem Jahr kamen 9 Vereinsmitglieder. Zum Zeitpunkt des Beginns tobte wie in der gesamten Woche ein ansehnliches Gewitter. Wahrscheinlich deshalb gab es nicht mehr Teilnehmer. Aber es klarte sehr schnell auf und wir hatten tolles Wetter und einen ganzen Haufen Spaß.
Wie üblich gab es zu Beginn Leckeres vom Grill und ein Bier. Anschließend konnte jeder angeln wie und wie lange er wollte. Einige versuchten ihr Glück vom Boot aus, andere blieben am Vereinsgelände. Bis der Verfasser dieser Zeilen den Ort verließ, wurde nur Kleinfisch gefangen. Aber die Nacht hatte gerade erst begonnen.
Das Kinder-und Jugendangeln im Mai findet traditionell beim Fischer in Wesenberg statt. In diesem Jahr war das leider nicht möglich. Deshalb wurde am Langen See vom Boot aus geangelt. Leider waren nur 3 Kinder anwesend. Die und die anwesenden Vorstandsmitglieder hatten einen Riesenspass. Nach anfänglichem Nebel klarte es auf und das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Es wurde auch gefangen und bein paar Bisse hatten alle. Den Hecht auf dem Foto hat allerdings ein Gastangler aus dem Wasser geholt.
Das Gemeinschaftsfischen am 04.05.2019 fand erstmals am Vorfluter am Westufer des Zierker Sees statt. Wegen des unglaublich kalten Wetters namen nur 5 Vereinsmitglieder teil. Gefangen wurde nur Kleinfisch, bei diesem Kälteeinbruch kein Wunder.
Ab sofort haben wir ein Vereinsboot am Zierker See liegen. Damit hat der Verein eine weitere attraktive Angelmöglichkeit geschaffen.
Ausgeliehen werden kann das Boot beim Gewässerwart.
Der alljährliche Arbeitseinsatz fand für das erste Wochenende bei bestem Frühlingswetter statt: Sonnenschein und Wärme machten gute Laune und ließen die Arbeit flott von der Hand gehen. Als Erstes wurde das Tor aufgearbeitet und einige Wandelemente am Schuppen ausgewechselt. Natürlich wurde wie üblich auch das Laub zusammengefegt und als Ergebnis des lauen Winters auch erstmals der Rasen gemäht.
Die Ergebnisse der Arbeit unserer Mitglieder gibt es natürlich nach Abschluss der Arbeitseinsätze hier zu sehen.
Und es kann sich sehen lassen, was wir in diesem Jahr geschafft haben: Tor und Schuppen strahlen in neuem Glanz und der Schwimmsteg ist fast fertig, nur die Trittfläche fehlt noch. Ab heute liegt auch ein Vereinsboot am Zierker See und kann von den Vereinsmitgliedern ausgeliehen werden.
Anangeln 2019: Zum ersten mal Kinder und Erwachsene gemeinsam. Dieses Prinzip hat sich sich im vergangenen Jahr bereits bei anderen Veranstaltungen bewährt.
10 Erwachsene und 5 Kinder trafen sich am Kammerkanal um festzustellen, wie der Fischbestand im Kanal ist. Es war kalt und windig, also für das Frühjahr keine guten Bedingungen. Trotzdem wurde Fisch gefangen und zur Überraschung aller vor allem Ukelei.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung.
Der Jugendwart Benjamin Stoldt erklärt dem Angelnachwuchs die Geheimnisse einer erfolgreichen Montage.
Wie in jedem Jahr lud auch in diesem der Vorstand zur Jahreshauptversammlung ein. 43 Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt, darunter auch eine unserer Frauen und ein Kind.
Wie üblich wurde den Vereinsmitgliedern Rechenschaft über die geleistete Arbeit und die Verwendung unserer finanziellen Mittel abgelegt. Darüber hinaus gab es wieder Informationen zu verschiedenen Themen und selbst die Diskussion wurde in diesem Jahr sehr rege geführt.
Besonders erfreulich war, dass aus den Reihen der Vereinsmitglieder sehr schnell Ersatz für die ausgeschiedenen Warte gefunden wurde. So wurde Ronny Gräber zum neuen Gewässerwart und Benjamin Stoldt zum neuen Jugendwart gwählt. Fotos und die Telefonnummern der neuen Warte sowie aller anderen Vorstandsmitglieder gibt unter "Offizielles > Vorstand und Sprechzeiten".
Am Sonnabend fand mit dem Spinnangeln die letzte Veranstaltung des diesjährigen Angeljahres statt. Es ging mit den Booten auf den Langen See. Erfreulich war die Anzahl der Teilnehmer, 10 Angelfreunde nahmen teil. Die Fangerfolge blieben bescheiden: Es wurden nur untermaßige Hechte gefangen. Aber der Freude am gemeinsamen Angeln tat das keinen Abbruch.
Am 13.10.2018 gab es ein Novum in der Vereinsgeschichte: Das Abangeln fand für Kinder und Erwachsene gleichzeitig statt. Dadurch hatte die erfahrenen Vereinsmitglieder Kontakt zu unseren jüngsten und die wiederum konnten sich bei den alten Hasen einiges abgucken. Trotz bescheidener Fänge werteten alle Teilnehmer die Veranstaltung als einen Erfolg.
Das Kinderspinnangeln am Langen See war ein voller Erfolg. Insgesamt zehn Kinder hatten viel Spaß und waren mit Feuereifer bei der Sache.
Besonders wichtig, wenn es mit dem Boot und scharfen Haken auf den See geht, sind natürlich einige Verhaltensregeln. Die wurden auch befolgt und es gab keine Zwischenfälle.
Noch mehr Bilder gibt es auf der Seite "Jugendarbeit".
Das diesjährige Nachtangeln fand in unserem Vereinsobjekt am Langen See statt. Die Veranstaltung war gut besucht. Nach dem gemeinsamen Grillen wurde vom Ufer oder aus dem Boot geangelt.
Unser Castingstand bei "Jugend rockt" war etwas abseits des Geschehens. Trotzdem fanden einige Kinder und Jugendliche den Weg zu uns.
Hier sind wir beim Aufbau des Standes.
Auf der Vorstandssitzung am 15.06.2018 hat unser Jugendwart Matthias Kandler aus persönlichen Gründen seine Arbeit im Vorstand des Anglervereins beendet. Der Vorstand dankt Ihm für die geleistete Arbeit.
Eine schöne Tradition ist mittlerweile das Angeln für Kinder beim Fischer in Wesenberg auf Forellen. Auch in diesem Jahr hatten wir wieder tolles Wetter, so dass erneut viele Kinder unserer Jugendgruppe und einige Eltern anwesend waren. Letztendlich hatten alle Kinder einen Fisch am Haken und darauf kommt es ja wohl an.
Weitere Bilder gibt es unter "Jugendarbeit".
Erstmals fand ein gemeinschaftliches Fischen am Großen Lanz statt. Die Teilnehmer hatten ordentlich Spaß und es wurde auch reichlich Weißfisch gefangen.
Zum ersten Mal wurden auch Punkte für den Wanderpokal vergeben.
Auch in diesen Jahr wurde bei den Arbeitseinsätzen wieder viel geleistet. Der Zaun am Vereinsgelände wurde repariert, ein großes Vordach an den Schuppen montiert, Gelände und Schuppen aufgeräumt und auch rund um unser Vereinsgewässer wurde Ordnung geschaffen.
Anlässlich unserer Vorstandssitzung am 16.03.2018 bedankte sich der Vorstand mit einem Blumenstrauß bei Frau Linde, der Inhaberin des Souterrain Cafes, für die Bereitschaft, uns auch mal bis nach dem Ende der Öffnungszeit einen Platz für die Vorstandssitzungen zu bieten. Auch wissen wir es zu schätzen, dass wir alljährlich am gleichen Ort unsere Beitragskassierungen durchführen können.